Fortbildungen

 

Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück. 

 

                                                                                                                             Benjamin Britten 

 

Ich bin bestrebt, mein Wissen rund um den Hund und seine Zucht stetig zu erweitern. Neben dem Erfahrungsaustausch mit Züchterkollegen und dem Fachliteraturstudium gehört auch der Besuch von Fortbildungen dazu. Zu folgenden Themen habe ich bisher an Schulungen bei Referenten wie  z. B. Prof.  Dr. med. vet. Irene Sommerfeld-Stur, Dr. med. K. Blendinger und Kate Kitchenham teilgenommen: 

  • Hundezucht aus rechtlicher Sicht 
  • Möglichkeiten von Gentests beim Rhodesian Ridgeback
  • Malignes Lymphom
  • Osteosarkom
  • Epilepsie
  • Degenerative Myelopathie
  • Züchten heißt Verantwortung übernehmen
  • Herzerkrankungen des Hundes und ihre aktuelle Bedeutung in der Zucht
  • Trächtigkeitsmanagement und Fertilität
  • Verhaltensgenetik
  • Gefährliche Rassen - Gefährliche Hunde
  • Epilepsie beim Rhodesian Ridgeback
  • Prägung der Welpen beim Züchter
  • Infektionskrankheiten in der Hundehaltung - Zoonosen und Hygiene 
  • Oh weh: Wenn die ersten Lebenswochen schwierig sind
  • Hygiene in der Aufzucht junger Hunde

Hinzu kommen Seminare zur Hundeerziehung, -körpersprache, sowie Mehrhundehaltung bei Günther Bloch, Perdita Lübbe und Anita Balser.